Politik-Wirtschaft

… – Wirtschaftskrise – Atomausstieg – Demographischer Wandel – Milleniumsziele – Internationaler Terrorismus – Informationsgesellschaft – Auslandeinsätze der Bundeswehr – Krankenkassenreform – Integrationsdebatte – Datensicherheit – Einkaufszentrum im Herzen von Buchholz – …

…um hier qualifiziert mitreden zu können, sollen die Schülerinnen und Schüler im Politik-Wirtschaftsunterricht Grundwissen über politische und ökonomische Inhalte erwerben. Die gegenseitige Abhängigkeit und Interdependenz beider Bereiche spielt eine genauso zentrale Rolle wie die Einübung der erforderlichen Sach- und Analysekompetenz, die Methoden- und letztlich die Urteilskompetenz, ebenfalls eine zentrale Rolle, diese werden durch die jeweilig spezifischen Vorgehensweisen der beiden Fachwissenschaften Politik und Wirtschaft eingeübt und auf aktuelle Sachverhalte angewendet So sollen die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern heranwachsen und als solche am politischen und wirtschaftlichen Leben partizipieren.

Das Fach Politik-Wirtschaft wird am GaK ab Klasse 8 zwei-stündig unterrichtet.

Stoffverteilung Sek I

Die Themenfolge richtet sich derzeit nach den Vorschlägen des Kernkurrikulums, nimmt aber auf aktuelle Ereignisse Rücksicht (wie etwa Bundestags- und Landtagswahlen).

Klasse 8:

  • Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich
  • Konsumentscheidungen Jugendlicher

Klasse 9:

  • Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene
  • Unternehmen und Arbeitsbeziehungen

Klasse 10:

  • Wirtschaftsordnung
  • Europäische Union

Das Schulkurrikulum verbindet die inhaltlichen Aspekte mit den jeweiligen Kompetenzen für das Fach.

Buch: Buchner: Politik & Co

Studien- und Berufsvorbereitung

Berufsqualifikation am GAK

Traditionelle Aufgabe des Gymnasiums ist die Vorbereitung auf ein Studium. Daneben versteht es sich aber, dass Schülerinnen und Schüler auch darauf vorbereitet werden, nach dem Ende ihrer Schulzeit eine geeignete Entscheidung für ein Studium oder eine Berufsausbildung treffen zu können. In der heutigen Zeit stehen den Schülerinnen und Schülern zwar viele Möglichkeiten offen, aber sie sehen sich in einer Zeit der steigenden Arbeitslosigkeit auch einer größer werdenden Konkurrenz um qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten ausgesetzt. Das galt nicht nur für den Doppeljahrgang.

Die Berufsorientierung zieht sich am GAk durch viele Jahrgänge:

  • Zukunftstag, jährlich von Klasse 5 bis 10
  • Anfertigen von Bewerbungsschreiben im Deutschunterricht als Vorbereitung für das Betriebspraktikum in Klasse 10
  • Betriebspraktikum in Klasse 10
  • Bewerbungstraining in der Oberstufe
  • Assessmentcenter-Training in JG 11: Fast jedes größere Unternehmen wählt Bewerber heute durch ein Assessment-Verfahren aus. Das gilt für klassische Ausbildungsplätze aber auch für das Dualen Studium. Im letzten beiden Jahren hat die Barmer GEK ein solches AC-Training mit großem Erfolg bei uns durchgeführt.
  • Studien- und berufskundliche Messe: Seit 2 Jahren findet am GaK im Frühjahr eine Messe statt. Die Organisation der nächsten Messe ist bereits in der Planung. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen daran mitzuwirken. Bitte melden Sie sich unter: menge@gak.ni.lo-net2.de

Professionelle Berufsberatung am GAK

Welche Studiengänge versprechen Zukunftschancen? Welcher Beruf passt zu mir? Wo habe ich Chancen? Solche und ähnliche Fragen treiben wohl jeden um, der bald Abitur macht.

Frau Busch von der Arbeitsagentur Buchholz bietet bei uns in der Schule an jedem 2.  Donnerstagim Monat eine Berufsberatung an. Sie beantwortet Fragen und gibt Tipps zu folgenden Themen:

  • Welche Studiengänge kommen in Betracht
  • Wo kann man was studieren
  • Wann bewirbt man sich für eine Ausbildung
  • Was gibt es für Ausbildungsstellen
  • Wie stehen meine Chancen   usw.

Die Liste mit den aktuellen Terminen hängt am Oberstufenbrett. Dort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem Beratungsgespräch eintragen.

 

Info-Ecken

Im Verwaltungstrakt am Ende des Gangs befindet sich die Berufs-Info-Ecke. Hier liegen aktuelle Broschüren und Informationen von Universitäten und Unternehmen aus. Man findet hier Termine für Berufsmessen, Info-Tage und ähnliches.

In der Mediothek befindet sich ein Regal mit Zeitschriften und Informationen zur Berufswahl.

 

Vertretungsplan-App

Über die Infoseite des Vertretungsplans werden regelmäßig aktuelle Termine veröffentlicht.

 

Zukunftstag 2020

Seit 2001 findet  deutschlandweit der “Girlsday“ statt, wobei Niedersachsen den genderorientierten „Zukunftstag“ durchführt.

Es geht an diesem Tag vor allem darum, Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe und Jungen für Berufe im sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich zu interessieren. Also die Kinder für geschlechteruntypische Berufe zu begeistern. Viele Unternehmen und soziale Einrichtungen bieten spezielle Veranstaltungen am Zukunftstag an. In Buchholz bietet unter anderem die Stadt Plätze für Mädchen im Bauhof und in der Stadtplanung und für Jungen in den Kindergärten an. Desweiteren findet man auf den Internetseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de Angebote von Unternehmen und Universitäten.

Schülerinnen und Schüler, die am Zukunftstag teilnehmen wollen, legen den Klassenlehrern vorab eine Befreiung vom Unterricht vor, damit die Klassenlehrer eine Übersicht haben, wieviele Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag teilnehmen. Im Anschluss an den Zukunftstag wird eine Teilnahmebescheinigung bei den Klassenlehrern abgegeben.

Downloads:

Girls Day:

Teilnahmebestätigung

Schulfreistellung

Boys Day:

Teilnahmebestätigung

Schulfreistellung

Betriebspraktikum der 11. Klassen

Das Betriebspraktikum am GAK findet immer in den ersten beiden vollen Wochen des 2 Halbjahres statt.

Im Schuljahr 2020/2021 werden die Schüler und Schülerinnen der dann Klassen 11 vom 08.-19.02.2021 ihr Betriebspraktikum (BP) durchführen.

Das Schülerbetriebspraktikum ist ein zentrales Element der Berufs- und Studienorientierung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, unter realen Arbeitsbedingungen die Anforderungen des Berufsalltags im gewählten Berufsfeld zu erleben, zu erkunden und zu reflektieren.

Die Erfahrungen, die im Schülerbetriebspraktikum gesammelt werden, ergänzen die Kompetenzen, die im Fachunterricht Politik-Wirtschaft im Schuljahrgang 11 zu erwerben sind. (Kernkurrikulum Sek II, S. 18).

Die Vor- und Nachbereitung erfolgt im Politik-Wirtschaft-Unterricht und in der BO-Stunde. Der/die Fachlehrer/Fachlehrerin Politik-Wirtschaft betreut auch die Schüler während des Praktikums und besucht sie mindestens einmal in den Betrieben.

Die Schülerinnen und Schüler fertigen eine schriftliche Ausarbeitung an, in der die Erfahrungen des Praktikums dargestellt und kriterienorientiert reflektiert werden. Diese Ausarbeitung ersetzt die Klausur im 2. Halbjahr des 11. Jahrgangs. Sie bezieht sich auf die Fachthemen des Politik-Wirtschaft Unterrichts (vgl. KC Sek II, S. 17).

Genauere Anforderungen an die schriftliche Ausarbeitung werden in der Vorbereitung des Praktikumsbesuches thematisiert.

Anforderungen an den Betrieb

Es empfiehlt sich einen Praktikumsbetrieb auszuwählen, bei dem die genannten Themenstellungen beobachtet werden können.

Idealerweise erfüllt der Praktikumsplatz folgende Anforderungen:

  • er sollte in einem Wirtschaftsbetrieb sein
  • hat 5 und mehr Beschäftigte
  • der Betrieb sollte verschiedene Arbeitsbereiche, getrennte Arbeitsgänge bzw. eine Teilung in verschiedene Aufgabengebiete aufweisen
  • sehr geeignet sind Betriebe, die Ausbildungsplätze anbieten (vor allem aus Zukunftsbranchen (Logistik etc.)
  • sinnvoll können auch Einblicke in den Arbeitsbereich einer Führungskraft sein

nicht akzeptiert werden

  • elterliche Betriebe
  • Praktikumsplätze, die nicht im Buchholzer Einzugsgebiet liegen (20 km Umkreis von Buchholz, oder Hamburger Kernbereich: Tarifzone A des HVV).
Hier die wichtigsten Unterlagen zum Praktikum:

Betriebspraktikum 2020:

Tätigkeitsbericht

Praktikumsbescheinigung

Bitte um Übersendung der Praktikumsbescheinigung

Betriebspraktikum 2021:

Tätigkeitsbericht

Praktikumsbescheinigung

Bitte um Übersendung der Praktikumsbescheinigung

Informationen über Versicherungsbestimmungen für den Betrieb

Schreiben an die Betriebe

Informationen für Eltern und Schüler