
Sekundarstufe II
Das Gymnasium umfasst nach der Schulgesetzänderung vom 3.6.2015 wieder die Schuljahrgänge 5 bis 13 (G 9). Der letzte G 8-Jahrgang (mit 12 Schuljahren) hat im Kalenderjahr 2019 die Abiturprüfung abgelegt.
Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht den Erwerb der allgemeinen Studierfähigkeit. Es stärkt selbstständiges Lernen und wissenschaftspropädeutisches Arbeiten. Entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen ermöglicht das Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern eine individuelle Schwerpunktbildung und befähigt sie, nach Maßgabe der Abschlüsse ihren Bildungsweg an einer Hochschule, aber auch berufsbezogen fortzusetzen.
Einführungsphase
Alle wesentlichen Informationen zur Einführungsphase und zur Anmeldung zur 11. Klasse am GAK erhalten Sie hier.
Qualifizierungsphase
- Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung
- “Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung” für den ersten G9-Jahrgang (ab Abitur 2021)
- Klausurplan 12.1.
- Klausurplan 13.2.
- Termine Abiturprüfungen 2022
- Termine und Themen 2022
- Abituraufgaben für alle Fächer 2017-2021
- Berufsberatung & Anmeldung zu den Unitagen
