Unterricht in der Sek II

Politik-Wirtschaft kann in der Qualifikationsphase als 5-stündiger Kurs auf erhöhtem Niveau oder als 3-stündiges Prüfungs- oder Ergänzungsfach gewählt werden. Die Themenfolge richtet sich nach dem Kernkurrikulum für die Oberstufe. Schwerpunkte werden gemäß den zentralen Hinweisen für das Zentralabitur für den jeweils aktuellen Abiturjahrgang gesetzt.

Natürlich werden auch in der Sek II tagesaktuelle Geschehen im Unterricht bearbeitet und immer, wenn es möglich ist, mit den jeweiligen Themen verbunden.

Eingeführtes Lehrbuch: Kolleg Politik und Wirtschaft aus dem Verlag C.C. Buchner. (Einzelheiten können der aktuellen Schulbuchliste entnommen werden.

Themenfolgen:

 

Seminarfächer mit Themenbezug zum Fach Politik-Wirtschaft:

 

Abiturjahrgang 2022:       Elbe (Kß/Mn)

                                             Israel (Da/Kue)

 

Unterrichtsthemen
12.1

Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    • Formen politischer Partizipation Parteien, Verbänden, Initiativen, Bewegungen und durch Wahlen auf deutscher und europäischer Ebene
    • Formen Medialer Politikvermittlung
    • Verfassungsorgane und politische Akteure

Zusätzlich auf erhöhtem Niveau:

    • Aktuelle Entwicklung auf Medienmärkten
    • Theorien der repräsentativen und plebiszitären Demokratie
12.2

Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    • Soziale Ungleichheit
    • Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft
    • Wirtschaftspolitische Maßnahmen in der sozialen Marktwirtschaft
    • Umweltprobleme (Marktversagen, Interessenkonflikte, umweltpolitische Instrumente)

Zusätzlich auf erhöhtem Niveau:

    • Verteilungsgerechtigkeit
    •  Einkommens- und Vermögensverteilung (primär, sekundär, politische Konzepte)
    • Nationale und europäische umweltpolitische Instrumente
    • Spannungsverhältnis von Wirtschaft und Umwelt in Bezug auf Produktion und Konsum
13.1

Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung

    • Erscheinungsformen und Ursachen internationaler Konflikte und Kriege
    • Internationaler Terrorismus
    • Handlungsmöglichkeiten der UNO
    • Außen und Sicherheitspolitik Deutschlands (u. a. NATO, EU)

Zusätzlich auf erhöhtem Niveau:

    • Deutsche Entwicklungspolitik
13.2

Chancen und Risiken weltwirtschaftlicher Verflechtungen

    • Merkmale der ökonomischen Globalisierung
    • Leitbilder der europäischen Außenhandelspolitik (Freihandel und Protektionismus)

Zusätzlich auf erhöhtem Niveau:

    • Merkmale der ökonomischen Globalisierung
    • Integration von Schwellen- und Entwicklungsländern in ökonomische Globalisierungsprozesse