
MINT am GAK
Das Gymnasium Am Kattenberge ist seit Juli 2015 Mitglied im MINT-EC-Netzwerk. Diese Auszeichnung würdigt das vielfältige Engagement unserer Schule in den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften.
Schülerinnen und Schüler des GAK können mit dem Abitur ein MINT-EC-Zertifikat erwerben, das besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern dokumentiert.
Zur Beantragung des Zertifikats sollen alle MINT-Aktivitäten dokumentiert werden, dazu steht ein Dokumentationsbogen zur Verfügung. Beratung rund um das MINT-EC-Zertifikat erhalten Schülerinnen und Schüler bei Gd.

MINT-Blog
Interessante und nützliche Artikel zu MINT-relevanten Themen findet man auch auf der Homepage des Seminarfachs “Faszination Naturwissenschaften” unserer Schule.
MINT-Wettbewerbe
In allen MINT-Fächern bietet das GAK Unterstützung für Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerbsteilnahmen an.

Laborklasse
Die Laborklasse ist unsere MINT-Profilklasse, die naturwissenschaftliche Interessen der Schülerinnen und Schüler fördern soll.

JuStis
Das JuStis-Programm (Junior-Studenten) des GAK ist eine Kooperation mit verschiedenen Universitäten, mit deren Unterstützung in der Qualifikationsphase Jugend forscht- oder Facharbeiten angefertigt werden können.
Jugend forscht
Jugend forscht und die Juniorsparte Schüler experimentieren leiten zu selbstständigem naturwissenschaftlichen Arbeiten an.

AG-Angebote
Chemie-AG, Jugend forscht-AG, Schüler experimentieren-AG, Robotik-AG, Bienen-AG: das GAK bietet viele verschiedene AGs aus dem MINT-Bereich an. Einen Überblick über das AG-Angebot am GAK erhalten Sie hier.

Exkursionen
Ideenexpo, Besuche in der chemischen Industrie, Walderlebniszentrum und Zoo, Universum Bremen, Phaeno: das sind nur einige der regelmäßig stattfindenen Ziele von MINT-Exkursionen.

MINT-Projektarbeit
Das GAK engagiert sich in verschiedenen MINT-Projekten: Energiesparprojekt Dreh Ab!, Schulwettbewerb Jugend präsentiert, jährliche Durchführung eines Junior Science Cafes usw.

MINT-Kooperationen
Das GAK ist eng mit verschiedenen Kooperationspartnern aus dem MINT-Bereich verbunden.

Seminarfächer
In jeder Qualifikationsphase werden Seminarfächer mit naturwissenschaftlichen Themen angeboten, die oft fächerübergreifende Facharbeiten aus dem naturwissenschaftlichen Bereich generieren.