Schülervertretung

Hier ist eure Schülervertretung!

Wer sind wir überhaupt?

Wir sind die SV am Gymnasium am Kattenberge und somit Stimme der Schülerschaft. Unsere beiden Schülersprecher leiten die SV und sind darüber hinaus unsere Verbindung zur Schulleitung. Außerdem gehören zu uns vier Mitglieder des Schulvorstandes, die Interessen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler insbesondere im Schulvorstand der Schule vertreten. Zudem besteht die SV aus jeweils zwei Unter-, Mittel- und Oberstufenvertretern, die explizit ihre jeweilige Stufe repräsentieren. Last but not least gehören Herr Harloff und Frau Altenbernd als Beratungslehrer zur SV und stehen uns immer mit Rat und Tat zur Seite.

Unser Hauptziel ist, die Interessen der Schülerschaft zu repräsentieren, aber auch aktiv Projekte mit und für Sie zu gestalten. Dazu könnte Ihr uns Eure Anregungen und Ideen gerne persönlich oder per Mail an sv(at)gak-buchholz.org mitteilen.

Wie immer geht es uns vor Allem darum die Angelegenheiten der Schülerschaft zu vertreten, dafür sind wir immer für alle Schüler ansprechbar. Schulintern soll dieses Jahr mit Hauptaugenmerk auf den Pausenbereichen gearbeitet werden, das betrifft zum Einen die Ordnung und Sauberkeit, der einzelnen Bereiche, zum Anderen aber auch Neuanschaffungen für die einzelnen Bereiche. Im Gespräch sind neue Tischtennisplatten für den Unterstufenpausenhof und die Einrichtung des neuerschlossenem Oberstufenbereich im 1. Stock. Letztes Jahr haben wir bereits sehr eng mit dem Caterer zusammengearbeitet und große Erfolge verzeichnet, dies wollen wir dieses Jahr fortführen, um die Cafeteria, das Mittagessen und das Kioskangebot in den Pausen noch weiter zu verbessern.

Nachdem die Corona Maßnahmen größtenteils gelockert wurden, hoffen wir, dass uns im Schuljahr 22/23 möglichst uneingeschränkt arbeiten können und möglichst viele Projekte umsetzen. Die aufwendigste Veranstaltung, die uns am Herzen liegt, ist natürlich der Schulball, welcher wie vor der Pandemie, Anfang des neuen Jahres stattfinden soll. Dazu beginnen jetzt bereits die Planungen auf unserer jährlichen Sprötze Fahrt vom 27-28.09.2022.

Aber nicht nur um den Schulball und weitere Veranstaltungen kümmern wir uns momentan, durch die neu aufgestellte SV, wurden auch neue Themen mit eingebracht. Eines unserer Diesjährigen Ziele, ist die Öffentlichkeitsarbeit, welche gerade aus Instagram Präsenz und über das GaK-Update laufen soll.

Für neue Informationen folgt außerdem gerne unserem Instagram-Account @SV.GaK !

Wir freuen uns auf Euch.

Eure Schülervertretung

Ständige und aktuelle Projekte:
  • Digitalisierung
  • Schulbälle
  • Herbst- und Sommerfeste
  • Schuljahresabschlussveranstaltungen
  • Änderung und Gestaltung der Pausenbereiche
  • Schulkleidung
  • Ordnungsdienste
  • Weitere Verbesserungen beim Catering
  • Reform der Satzung

Das haben wir schon geschafft:

  • Erschließung und Einrichtung eines Oberstufenraumes und von zwei zusätzlichen Oberstufenbereichen
  • Schaffung von Kaltgetränkeautomaten für gesamte Schülerschaft; und eines Heißgetränkeautomaten für die Oberstufe
  • Umsetzung einer produktgebundenen Spendenaktion für die Ukraine: Verkauf selbstdesignter Solidaritäts-T-Shirts
  • über 600€ Gewinn für „Unicef Nothilfe für Kinder aus der Ukraine“
  • Organisation und Durchführung der großen Sommerparty 2022: Erfolgreiche Wiederbelebung des Schulballs mit über 700 Gästen
  • Beschluss des Leitantrages für Mediennutzung: gibt Rahmenbedingungen für den Umgang mit digitalen Medien am GaK
  • Antidiskriminierung: Erstellen und Auswerten einer schulweiten Umfrage; weitere Problemlösung durch Zusammenarbeit mit Schulsozialpädagogen
  • Zusammenarbeit mit Catering: Umsetzung einiger Schülerwünsche auf dem Speiseplan und in der Cafeteria Gestaltung
  • Schaffung von zusätzlichen, größeren Toren für den Unterstufenschulhof
  • Verfassen eines „offenen Briefes“ für Landkreis, Politik und Presse: (geplante) Entstehung von 150 Fahrradstellplätzen
  • Mitarbeit in schulinternen Arbeitsgruppen bezüglich Kommunikation, Digitalisierung und des Forder-/Förderprogrammes