04181/299890
sekretariat@gak-buchholz.de

Klasse 5

Anmeldeverfahren abgeschlossen

Liebe neue 5. Klässler:innen, sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns, euch und Ihnen mitteilen zu können, dass alle Kinder, die sich bei uns angemeldet haben, einen Platz erhalten konnten. Die schriftliche Bestätigung mit Einladung zum Kennenlernnachmittag am 28.6. und zur Einschulung nach den Sommerferien werden wir in der Woche nach Pfingsten verschicken.

Die Informationen zur Buchausleihe, die bis zum 10.06. bei uns eingehen muss, finden Sie hier auf unserer Homepage.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir momentan noch keine Aussage über Klassenzusammensetzungen treffen können. Diese wird am Kennenlernnachmittag bekanntgegeben. Bitte sehen Sie daher auch von diesbezüglichen Nachfragen ab.

Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Vierkant.

Informationen zur HVV-Card

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur hvv-Card für SchülerInnen:

HVV-Card

Musik liegt in der Luft

Großes Sommerkonzert am 01.06.2023

Der Musikzweig am GAK ist schon wieder voller Energie und Vorfreude, die Proben klingen schon durchs Gebäude: Am Donnerstag, 1. Juni ist wieder Sommer-Konzert bei uns! Ab 17 Uhr ist lockeres Ankommen für alle Besucherinnen und Besucher mit einem tollen Buffet auf dem Pausenhof, ab 17.30 startet dann das Konzertprogramm: Die Orchesterklassen, das Schulorchester, die Bigband und der Unterstufenchor stellen ihre musikalische Arbeit vor. Für die 10e wird es wie immer das letzte Konzert in diesem Rahmen sein.

Es wird klassische Stücke geben wie “Hochzeitstag auf Trodhaugen” oder ein Stück aus „Peer Gynt“ von Edvard Grieg, ebenso die “Moldau” von Smetana oder Beethovens “Egmont”. Aber auch Filmmusik darf natürlich nicht fehlen, hier erklingen „Harry Potter“ oder “Der Pate“. Ein besonderes Stück wird “We are the world” sein, das die 9e und der Unterstufenchor gemeinsam gestalten. Der Eintritt ist frei, aber wir bitten natürlich wie immer um Spenden für unseren Musikzweig.

Service

Formular zur Krankmeldung Ihres Kindes

Bitte nutzen Sie ab sofort das Formular zur Krankmeldung Ihres Kindes, welches Sie im Servicebereich finden. Die Krankmeldungen werden aus dem Sekretariat dann an die Klassenlehrer weitergeleitet. 

Neueste Ausgabe:

Die älteren Update-Ausgaben können Sie ab sofort im Update-Archiv unter Schulgemeinschaft > Update abrufen.

Aktuelles

Laufen für den guten Zweck

Über 38.000 Euro erlaufen beim Run4Help 2023 am 14. Mai

Die vielen Plakate, die die 8e aufgehängt hatte, haben geholfen: Von 10-16 Uhr waren bei herrlichem Wetter viele GAK-Gesichter auf der Lauftstrecke zu sehen, die sich gegen den Krebs und für die Kinder aus der Ukraine engagiert haben. Großartig! So sind alleine durch die Läufe 38.132 Euro zusammengekommen, durch Großsponsoren und einen weiteren Lauf in Hanstedt werden es am Ende 45.000 – 50.000 Euro insgesamt werden, zu denen ihr massiv beigetragen habt. Ein ganz besonderer Dank geht an Pia und Bea Ristau, die schon 2011 beim allerersten Run4Help dabei waren und seitdem keinen einzigen verpasst haben. Starke Leistung, ihr beiden!

Wettbewerb “Chemie, die stimmt”

Johannes aus der 10e qualifiziert sich für die Länderrunde bei „Chemie, die stimmt“

In der Vorrunde des Wettbewerbs „Chemie, die stimmt“, der für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 durchgeführt wird, kann man noch mit etwas Knobeln oder Recherchieren bestehen, in der niedersächsischen Landesrunde musste Johannes Keupp aus der Klasse 10e dann eine schwierige Klausur schreiben. Mit Erfolg, denn Johannes hat nicht nur ein wertvolles Chemie-Buch gewonnen, sondern sich auch für die Länderrunde West qualifiziert, in der sich die Besten aus den fünf Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland miteinander messen, um diejenigen zu küren, die zum Bundesfinale nach Leipzig fahren dürfen. Herzlichen Glückwunsch, Johannes!
Übrigens: Nach den Sommerferien beginnt eine neue Runde, Interessierte melden sich bei Herrn Wilken.

Zu Gast am GAK

NDR-Podcast „eat.READ.sleep“ 

Sie haben Lesekreis-Fanclubs in ganz Deutschland und waren exklusiv zu Besuch am GAK: Daniel Kaiser und Jan Ehlert vom wohl berühmtesten deutschen Literatur-Podcast „eat.READ.sleep“ des NDR. Ihr Ziel bei uns: 90 Minuten lang „das Lesen feiern“.

Sie empfahlen den ca. 300 GAK-Schülerinnen und -Schülern aus den Jg. 10-12 nicht nur Werke von Nino Haratischwili, Fatma Aydemir, Sebastian Stuertz oder Sabrina Janesch, sondern auch unkonventionelle Literatur wie die Graphic Novel „Stockhausen“ oder die durchaus schräge Neufassung des klassischen „Faust“ von Flix. Sehr gut kam auch das Spiel „Stadt, Land, Buch“ an, mit kuriosen Ergebnissen beim Buchstaben „N“ wie „Beim Nachsitzen“ (Kategorie: Wo man gut lesen kann), „Nasenbluten“ (Was beim Lesen stört) oder „Nabelschnur“ (Was man gut als Lesezeichen nutzen kann).

Nach einem Interview mit Sabine Weiß, erfolgreicher Romanautorin und Leiterin unserer Schreib-AG, beendeten die beiden Hosts die Veranstaltung mit dem aus ihrem Podcast bekannten Quiz „Ein Buch in einem Satz“. Der Lohn für richtige Antworten: eine „eat.READ.sleep“-Schürze. Denn Essen kann beim Lesen niemals ablenken.

Jugend forscht

Mit Walnüssen auf Platz 2 im Landesfinale

Woran kann man erkennen, dass es sich bei Walnüssen um alte und nicht um frische handelt? Daran, dass sie beim Schütteln lauter klappern! Das ist nur eines der Ergebnisse, die Mika Lüder, Erik Meents und Paul Thiemann aus der Klasse 8d des Gymnasiums Am Kattenberge Buchholz (GAK) in ihrem „Projekt Walnuss“ im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ erzielt haben. Zur Begeisterung der Jury, die sie im Landeswettbewerb damit auf einen hervorragenden zweiten Platz im Fachgebiet Physik gesetzt und sie darüber hinaus mit dem Sonderpreis „plusMINT für Kreativität in Physik“ ausgezeichnet hat, der u.a. ein einwöchiges MINT-Erlebnis beinhaltet.
Dabei war die Aufgabe keine leichte: Die drei vom GAK mussten ihre Forschung nicht nur schriftlich ausarbeiten und ihren Projektstand beim Landeswettbewerb in Einbeck vom 13. bis 15. April selbst gestalten. Sie mussten sich auch in mehreren Gesprächen der Fachjury stellen, die bei der Ehrung u.a. die große Begeisterung der drei für ihr Projektthema, ihre sehr gelungene Präsentation und ihre strukturierte wissenschaftliche Arbeitsweise hervorhob. Andre Gand und Dr. Brigitte Muntermann, Lehrkräfte und Projektbegleiter vom GAK, ging dabei das MINT-Herz auf: „Wenn so junge und fleißige Schüler als Forscher schon so gut sind und das auch noch so belohnt wird, dann sind wir als MINT-EC-Schule einfach nur glücklich.“

Jugend trainiert für Olympia

Das GAK wird Vize-Kreismeister im Fußball

Das Knistern war schon im Abschlusstraining zu spüren gewesen, und genau so begann auch die erste Runde von „Jugend trainiert für Olympia“: GAK-Sportlehrer Christoph Reise als Trainer und seine Assistenten Jesper Behr und Marten Müller aus Jg. 13 sahen eine spielfreudige und -starke GAK-Mannschaft der Jg. 2007/08, die die Realschule am Kattenberge (1:0) und das Gymnasium Neu-Wulmstorf (2:0) souverän besiegte, ohne auch nur eine Torchance des Gegners zuzulassen. Motiviert bis in die Haarspitzen und angeführt von den starken Kapitänen Henrik Kolander (9d) und Matz Wenterodt (10a) hat unser Team im Top-Spiel den Favoriten und Gastgeber IGS Seevetal dann förmlich an die Wand gespielt, aber eine ungewohnte Abschlussschwäche ausgerechnet in dieser Partie und eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters führten leider zu einer 0:1-Niederlage. Die Wut über diese Umstände konnten die Jungs im letzten Spiel dann noch einmal in ein spektakuläres 4:0 gegen das Gymnasium Tostedt verwandeln. Ein bitteres Ausscheiden, da dieses Team aus Altersgründen im nächsten Jahr so nicht wieder antreten darf. Aber immerhin mit der Erkenntnis, dass unsere Jungs das beste Team im Turnier und eine echte Einheit waren.

Wettbewerb Diercke Wissen 2023

Jarne aus der 7B ist Schulsieger

Wie heißt der größte Ozean? Was bedeutet der Begriff Tidenhub? Und wie warm oder kalt wäre es auf der Erde wohl ohne natürlichen Treibhauseffekt? Diesen und ähnlichen Fragen stellten sich die rund 900 Schüler:innen der Klassen 5-10 im Wettbewerb Diercke Wissen. Nachdem zunächst auf Klassenebene gequizzt wurde, konnten jetzt die Klassensieger:innen im Schulwettbewerb ihr Wissen unter Beweis stellen.

Dabei hat Jarne Daniel (7B, Foto links) mit überragendem Erfolg den 1. Platz belegt, denn er kennt nicht nur Deutschlands wichtigste Handelspartner, sondern jongliert selbstbewusst mit Begriffen wie Alpenföhn, Erosion und Troposphäre. Jarne geht mit einem brandneuen Schülerglobus nach Hause und hat nun die große Ehre, das GaK beim Wettbewerb auf Landesebene zu vertreten. Wir drücken ihm alle die Daumen, dass es vielleicht sogar für den Bundeswettbewerb am 16.06.23 in Braunschweig klappt! Den 2. Platz hat sich Jarvis Seekamp (9D) gesichert und Platz 3 ging an Richard Tornack (Foto mittig).

Besonders umkämpft war der diesjährige Wettbewerb der Wissens-Junioren in den Jahrgängen 5-6. Mit nur einem Punkt Vorsprung hat sich Lucas Kalicinski (5C; Foto rechts) den Sieg geholt – bei ganzen sechs Zweitplatzierten! Entscheidend für den Sieg war, dass Lucas nicht nur die Zugspitze in den Alpen kennt, sondern auch die tatsächliche Länge einer Strecke aus dem Maßstab errechnen kann und sich mit den Gezeiten auskennt! Gewonnen hat er ein 1000-teiliges Puzzle einer Weltkarte. Die nächste Herausforderung steht also auch schon vor der Tür 😉

 

 

Mission GAK: Kurzgeschichtenwettbewerb 2022/23

Lustige, spannende oder geheimnisvolle Reisen in die Welt der Geschichten!

Geheime Akademie fürs Klauen, Gaffendes Ausspionier Kaninchen oder vielleicht Golden Armband Klebke – das teuerste Schmuckstück Europas? Wofür steht wohl das „GAK“ im Motto „Mission GAK“ des diesjährigen Kurzgeschichtenwettbewerbs unter Leitung von Sabine Weiß, der erfolgreichen Schriftstellerin und Leiterin unserer Schreibwerkstatt-AG? Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben unterhaltsame Antworten auf diese Frage gefunden! „Es begeistert mich immer wieder, wie viel Fantasie die Kinder haben und wie engagiert sie ihre facettenreichen Geschichten niederschreiben“, freute sich Sabine Weiß.
Sieger wurde am Ende Karl Frederik „Freddi“ Baars (im blauen Pullover) aus der 5d mit seiner Geschichte „Die Freundschaft“, vor Stephanie Kirschner aus der 7a und Smilla Wiemann aus der 5e. Die Sieger-Geschichte handelt von einem Jungen, der durch einen Unfall auf dem Schulhof den Wert des Lesens und der Empathie entdeckt und einen neuen Freund findet. Dafür gab es bei der offiziellen Ehrung im Forum – wie auch für die Plätze 2 und 3 – einen Buchgutschein. Bis wir im kommenden Winter auf eine neue „Mission“ mit dem nächsten Schreibwettbewerb gehen.

Hier sind die Kurzgeschichten zu finden:

1. Freddi Bars: Die Freundschaft

2. Steffi Kirschner

3. Smilla Wiemann

weitere spannende Kurzgeschichten (in alphabetischer Reihenfolge): Isabel, Julius und Finn, Lasse, Martha, Neala, Neil, Nicolas, Sunna

SV-Shop

Die neue GAK-Schulkleidung ist da!

Dieses ganz große Ding hat unsere SV auf die Beine gestellt: Ab sofort gibt es brandneue Schulkleidung am GAK – im von der SV betriebenen Webshop findet Ihr und finden Sie ab sofort:
• eine breite Produktauswahl mit einem z.T. neuen Design,
• hohe Qualität und ausgewählte Bio-Produkte,
• erschwingliche Preise und praktische Zahlungsmethoden,
• professionellen Service mit fairem Rückgaberecht und
• Lieferung direkt zu Euch und Ihnen nach Hause.

Klickt und klicken Sie auf jeden Fall mal rein! Zur Eröffnung des neuen Schulkleidungs-Webshops gibt es vom 26.-30. Januar sogar 20% Rabatt auf alles! Vielen Dank an unsere SV, dass Ihr das möglich gemacht habt. Wir würden uns riesig freuen, in der nächsten Zeit viele Schülerinnen und Schüler (und natürlich auch Lehrkräfte!) in der neuen GAK-Kleidung zu sehen!