04181/299890
sekretariat@gak-buchholz.de

Info

Winterregelung des Landkreises

Der Landkreis Harburg informiert aufgrund der Wetterlage über die aktuelle Winterregelung. Das Schreiben des Landkreises finden Sie hier.

Schulleitung

Das GAK hat eine neue Schulleiterin

Linda Steuber hat das Amt zum 1. November übernommen, sie war zuletzt in der erweiterten Schulleitung des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer in Hamburg tätig. Wir freuen uns sehr auf sie und bedanken uns im gleichen Zug noch einmal bei Herrn Hammerschmidt und seinem Team, das das GAK kommissarisch zwischen Herrn May und Frau Steuber erfolgreich geführt hat.

Schulbusse

Neue Buswende geht in den Betrieb

Mit dem Ende der Herbstferien am 01.11.2023 wird die zum Großteil fertiggestellte Buswende in Betrieb genommen. Ab diesem Tag ist die Verkehrsführung im Zufahrtsbereich in der Weise geändert, dass der Busverkehr über eine abknickende Vorfahrtsstraße zur neuen Buswende gelangt.
Der Individualverkehr hat sich also dementsprechend dem Busverkehr an der Kreuzungssituation unterzuordnen. Die Zufahrt auf die neue Bushaltestellensituation ist lediglich für den Busverkehr zulässig. Andere Fahrzeuge haben hier keine Zufahrtsberechtigung.

Service

Formular zur Krankmeldung Ihres Kindes

Bitte beachten Sie die Neuerungen zur Krankmeldung ab dem kommenden Schuljahr.

  • Sie müssen Ihr akut krankes Kind (volljährige Schüler*innen sich selbst) künftig bitte verbindlich bis spätestens 8 Uhr morgens über das Formular zur Krankmeldung oder im Ausnahmefall per Telefon unter 04181 – 299 890 im Sekretariat krankmelden, das hier immer Ihr Ansprechpartner ist. Fehlt ein Kind, das nicht abgemeldet ist, ist das Sekretariat künftig angehalten sich direkt bei Ihnen zu melden. 
  • Bisher mussten Sie Ihr Kind hinterher noch einmal schriftlich im Mitteilungsheft entschuldigen. Das entfällt künftig im Regelfall, in den Jg. 11-13 entfällt deshalb sogar das gesamte Heft. 
  • Anträge auf Beurlaubung müssen bitte künftig mit zwei Wochen Vorlaufsfrist per Mail an die Klassenlehrkräfte eingereicht werden, wenn es um eine Beurlaubung von maximal einem Tag geht. Bei mehreren Tagen oder bei Beurlaubungen um lange Wochenenden oder Ferien herum erfolgt der Antrag über das Sekretariat an die Schulleitung. 

Neueste Ausgabe:

Die älteren Update-Ausgaben können Sie ab sofort im Update-Archiv unter Schulgemeinschaft > Update abrufen.

Hier sind noch die Briefe der Kultusministerin zu den Herbstferien an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie an die Schülerschaft.

Aktuelles

Kurzgeschichten-Wettbewerb

Die Schreibwerkstatt startet mit einem neuen Kurzgeschichten-Wettbewerb zum Thema “Traum”. Mehr Infos findet ihr hier.

Kekse-Essen mit dem Ministerpräsidenten

Landtag statt Klassenraum, Interviewen statt Zuhören, Journalismus statt Schule – für vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d des Gymnasiums Am Kattenberge (GAK) standen in dieser Woche drei spannende Tage in Hannover auf dem Programm. Sie waren Teil des Projekts „Landtag online“ der Landesinitiative n21, mit dem politische Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern durch journalistisches Arbeiten ermöglicht werden soll. Jona Sophie Knoch, Lilly General, Julius Bansa und Jarvis Seekamp waren vom 8.-10. November im Plenarsaal des Niedersächsischen Landtags dabei und haben Artikel über die Sitzungswoche auf www.landtag-online geschrieben.
Sie haben dabei die Hälfte aller Ministerinnen und Minister persönlich kennengelernt, die sich sehr viel Zeit für die Jugendlichen genommen hatten, und u.a. einen Geheimgang zum Plenarsaal kennengelernt. Höhepunkt für die Buchholzer war ein gemeinsames „Prinzenrolle-Kekse-Essen“ mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der sich dabei als „absoluter Keks-Junkie“ geoutet hat. GAK-Lehrerin Luisa Lensker, die die Vier drei Tage lang begleitet hat, war begeistert: „Das war perfekter Politik-Unterricht in anderer Form, Demokratie-Bildung pur, auch weil die Schülerinnen und Schüler wirklich berührt davon waren, dass nicht alle Parteien im Parlament demokratisch mit den anderen umgehen.“
Unterstützt wurden die GAK-Schülerinnen und -Schüler dabei gleich von zwei Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis 52 (Buchholz): Nadja Weippert (GRÜNE) und Jan Bauer (CDU) standen den Vieren mit Rat und Tat zur Seite und stellten z.B. Interviewkontakte zu Kabinettsmitgliedern oder anderen Abgeordneten her, auch Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (CDU) besuchte die vier Buchholzer vor Ort.
Linda Steuber, neue Schulleiterin am GAK, zeigte sich hocherfreut: „Ein ganz tolles Projekt, das uns die Möglichkeit gibt, mit den landespolitischen Themen auch Verknüpfungen zu unserem eigenen Profil z.B. als `Europaschule´ herzustellen!“ Gelohnt hat sich der Hannover-Trip auch für die anderen Schülerinnen und Schüler der 10d, die am GAK geblieben waren und normal Unterricht hatten: Im zweiten Schulhalbjahr darf auf Einladung von Bauer und Weippert die ganze Klasse noch einmal den Landtag besuchen!

Jugend präsentiert

Tomatensaft bringt Bjarne unter die Top 20 in Deutschland

Warum schmeckt Tomatensaft über den Wolken eigentlich anders als unten auf der Erde? Mit dieser Fragestellung, die sich alle Flugreisenden vermutlich schon einmal gestellt haben, hat sich Bjarne Eisenhut aus der 8c unter die besten 20 Schülerinnen und Schüler Deutschlands präsentiert.
Über 8.500 Schülerinnen und Schüler hatten diesmal mit einer achtminütigen naturwissenschaftlichen Präsentation am Wettbewerb „Jugend präsentiert“ zum Thema „Mit allen Sinnen“ teilgenommen. Für das Bundesfinale in Berlin waren dann insgesamt 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifiziert, von denen die besten Zwanzig bekannt gegebenwurden, davon allerdings nur die Plätze 1-4 namentlich. Unter die TOP 20 gekommen zu sein ist ein Mega-Erfolg für Bjarne, auf den auch wir als Schule sehr stolz sind!
In Berlin musste er seine Präsentation einmal live und einmal als Video zeigen, begleitet im Wettbewerb wurde er von Dr. Julia Fischell, die beim Bundesfinale auch als Jurorin tätig war. Bjarnes Gewinn: ein zweitägiges Wochenende Ende Januar in Berlin mit einem Stage-Training, an dessen Ende Bjarnes Tomatensaft-Präsentation professionell gefilmt wird. Wer ihn einmal persönlich kennenlernen möchte, kann das auf unserem Instagram-Account @gaktuell tun.
Und nicht vergessen: Bis zum 2. November können sich alle Interessierten bei Frau Fischell oder Frau Beier für die neue Runde anmelden!

Wir sind „Europaschule“!

Wir hatten schon öfter darüber berichtet, seit dem 22. Mai ist es nun auch amtlich: Wir sind offizielle „Europaschule in Niedersachsen“! Darüber freuen wir uns sehr. Am Morgen dieses besonderen Tages gab es in unserem feierlich und mit vielen Europa- und europäischen Flaggen geschmückten Schulgebäude zunächst einen weiteren Europa-Projekttag für die Jahrgänge 5-8, an dem es um die offizielle Europahymne „Ode an die Freude“ und um die Frage ging, was Schiller und Beethoven damit zu tun haben.

In der 5./6. Stunde hat uns Dezernentin Gitta Brede von der Landesschulbehörde Lüneburg dann offiziell die Plakette überreicht, die wir nun stolz an unserer Schule befestigen dürfen. Unser kommissarischer Schulleiter Fabian Hammerschmidt zeigte sich tief bewegt: „Diese Auszeichnung ist ein Meilenstein unserer schulischen Reise in den letzten Jahrzehnten. Nicht einmal, weil wir etwas Besonderes getan hätten, sondern einfach nur deshalb, weil der innerste Kompass unseres täglichen Handelns hier am GAK auf den europäischen Werten basiert.“

Kay Dohr, die aus dem Kollegium heraus die Projektgruppe „Europaschule“ am GAK leitet, sieht die künftige schulische Arbeit zum Thema Europa nicht nur in den vielen Fächern, obwohl diese in den Sprachen, den Gesellschafts- oder Naturwissenschaften reichlich Inhalt dafür bieten: „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler vor allem neugierig auf all die wunderbaren Möglichkeiten machen, die Europa ihnen bietet.“

SV-Shop

Die neue GAK-Schulkleidung ist da!

Dieses ganz große Ding hat unsere SV auf die Beine gestellt: Ab sofort gibt es brandneue Schulkleidung am GAK – im von der SV betriebenen Webshop findet Ihr und finden Sie ab sofort:
• eine breite Produktauswahl mit einem z.T. neuen Design,
• hohe Qualität und ausgewählte Bio-Produkte,
• erschwingliche Preise und praktische Zahlungsmethoden,
• professionellen Service mit fairem Rückgaberecht und
• Lieferung direkt zu Euch und Ihnen nach Hause.

Klickt und klicken Sie auf jeden Fall mal rein! Zur Eröffnung des neuen Schulkleidungs-Webshops gibt es vom 26.-30. Januar sogar 20% Rabatt auf alles! Vielen Dank an unsere SV, dass Ihr das möglich gemacht habt. Wir würden uns riesig freuen, in der nächsten Zeit viele Schülerinnen und Schüler (und natürlich auch Lehrkräfte!) in der neuen GAK-Kleidung zu sehen!