Jugend forscht
Auch du hast Gelegenheit, ein eigenes Jugend forscht-Projekt zu bearbeiten. Ansprechpartner findest du in der Jugend forscht-AG (montags, 7./8. Stunde) und in der AG Schüler experimentieren (donnerstags, 7./8. Stunde). Allgemeine Informationen zu dem Wettbewerb findest du auf der offiziellen Internetseite von Jugend forscht.
Das besondere Engagement unserer Schule im Wettbewerb Jugend forscht wird auch durch verschiedene Auszeichnungen der letzten Jahre deutlich:
2022
Der Jugend forscht-Sonderpreis für Projektbetreuer geht an Herrn Gand vom GAK!
2021
Frau Dr. Muntermann wird erneut mit dem Jugend forscht-Sonderpreis für engagierte Talentförderer geehrt!
2019
Frau Dr. Muntermann wird mit dem Jugend forscht-Sonderpreis für engagierte Talentförderer geehrt!
2018
Frau Dr. Muntermann und Herr Gand holen den Jugend forscht-Schulpreis ans GAK!
2017
Der Jugend forscht-Sonderpreis „Jugend forscht bietet mehr“ für Projektbetreuer geht an Frau Dr. Muntermann vom GAK!
Übersicht der Jugend forscht-Arbeiten der letzten Jahre
Wettbewerb | Fachbereich | Jahrgang | Betreuer | Titel der Projektarbeit | Platzierung |
---|---|---|---|---|---|
JuFo 2024 | Arbeitswelt | 9 | Gd | Weg mit den Tropfen! | R: 2. Platz |
JuFo 2024 | Chemie | 11 | Gd | Der beste Speicher für Kohlenstoffdioxid | R: Sonderpreis |
JuFo 2024 | Physik | 13 | Gd | Bestrahlte Tinte | 3. Platz, Sonderpreis |
JuFo 2024 | Biologie | 13 | Gd | Photosyntheseaktivität von Arthrospira Platensis | |
JuFo 2024 | Biologie | 13 | Gd | Die Auswirkungen von farbigem Licht auf Pflanzenwachstum | |
SchüEx 2024 | Mathe/Informatik | 6, 8 | Ky, Gd | Aquatimer mit Touch- und WLAN-Steuerung | Sonderpreis |
JuFo 2023 | Chemie | 13 | Gd | Dolce Vita im Labor – Brix vs. Luff-Schoorl | R: 2. Platz |
JuFo 2023 | Chemie | 13 | Gd | Optimierung der Ionenwanderung | R: 3. Platz |
JuFo 2023 | Chemie | 13 | Gd | Der beste Weg zum Wasserstoff | R: Sonderpreis |
JuFo 2023 | Arbeitswelt | 11 | Gd | Gemälde in Gefahr – Wie gut versiegeln Versiegler wirklich? | R: 2. Platz |
JuFo 2023 | Biologie | 13 | Gd | Analyse von verschiedenen Honigen | R: 2. Platz |
JuFo 2023 | Mathe/Informatik | 13 | Gd | Untersuchung von Annäherungsverfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen | R: 3. Platz |
JuFo 2023 | Mathe/Informatik | 13 | Gd | Softwaregeschwindigkeitsoptimierung am Beispiel TI-82 STATS | R: Sonderpreis |
SchüEx 2023 | Physik | 8 | Mt/Gd | Projekt Walnuss | R: 1. Platz |
SchüEx 2023 | Biologie | 8 | Mt | Flüssigdünger im Test | |
JuFo 2022 | Physik | 11 | Gd | Kunterbunte Tinte | R: 2. Platz |
JuFo 2022 | Physik | 13 | Gd | Magnus-Effekt im Tischtennis | R: 3. Platz |
JuFo 2022 | Chemie | 9 | Mt | Tinte – nicht nur zum Schreiben | R: 2. Platz plus Sonderpreis |
JuFo 2022 | Chemie | 13 | Gd | Strom aus Stroh! | R: 3. Platz plus Sonderpreis |
JuFo 2022 | Chemie | 13 | Gd | Rostvermeidung beim Boot | R: Sonderpreis |
JuFo 2022 | Chemie | 13 | Gd, Mt | Das Löseverhalten von Essigsäure | |
JuFo 2022 | Arbeitswelt | 13 | Gd | Glyphosat – alternativlos? | R: 2. Platz |
JuFo 2022 | Arbeitswelt | 11 | Gd | Das beste Desi! | R: 3. Platz |
JuFo 2022 | Arbeitswelt | 13 | Gd | Der perfekte alternative Milchschaum | |
JuFo 2022 | Arbeitswelt | 13 | Gd | 3D-Druck: gut und günstig | |
JuFo 2022 | Biologie | 13 | Gd | Möglichkeiten und Grenzen der Insulinbehandlung bei Diabetes | R: 2. Platz |
JuFo 2022 | Biologie | 13 | Gd | Vitamin C-Gehalt in Vitaminpulvern | R: Sonderpreis |
JuFo 2022 | Biologie | 13 | Gd | Insekten als Proteinquelle! | R: Sonderpreis |
JuFo 2022 | Geo- und Raumwissenschaften | 12 | ZWB | Katastrophenschutz im Vorgarten | R: 1. Platz |
JuFo 2022 | Geo- und Raumwissenschaften | 13 | Gd, Mt | Regenwasserablaufproblematik in unseren versiegelten Städten 3.0 | R: 2. Platz |
JuFo 2022 | Geo- und Raumwissenschaften | 13 | Gd | Geoengineering als Lösung für den Klimawandel | R: Sonderpreis |
JuFo 2021 | Biologie | 13 | Gd, Mt | Natürliche Wassersammler 2.0 – Wie viel Wasser kommt am Boden an? | R: 2. Platz |
JuFo 2021 | Biologie | 13 | Gd, Mt | Auswirkungen von Mobilfunk auf Pflanzen | R: 3. Platz |
JuFo 2021 | Chemie | 10 | Mt | Brennstoffzellen aus der Küche | R: Sonderpreis |
JuFo 2021 | Chemie | 13 | Gd, Mt | Leitfähigkeitstitration bei mehrportonigen Säuren | |
JuFo 2021 | Chemie | 13 | Gd, Mt | Optimierung des Lösungsmittels bei der Trocknung von Ölfarben | R: 3. Platz |
JuFo 2021 | Geo- und Raumwissenschaften | 12 | Mt | Regenwasserablaufproblematik in unseren versiegelten Städten 2.0 | R: 1. Platz |
JuFo 2021 | Geo- und Raumwissenschaften | 12 | Mt, Gd | Untersuchung von Totes-Meer-Salz | R: 2. Platz |
JuFo 2021 | Mathematik/Informatik | 13 | Gd | Dezentrale digitale Kommunikation | R: 3. Platz |
JuFo 2021 | Mathematik/Informatik | 13 | Gd | Infektionssimulation innerhalb eines halboffenen Systems | |
JuFo 2021 | Physik | 13 | Mt, Gd | Wasser und seine Oberfläche | R: 1. Platz |
JuFo 2021 | Arbeitswelt | 13 | Gd, Mt | Welchen Einfluss haben unterschiedliche Parameter auf die Qualität von Milchschaum? | R: 3. Platz |
JuFo 2021 | Arbeitswelt | 11 | ZWB | Welcher Weckton weckt wunderbar? | R: Sonderpreis |
JuFo 2020 | Chemie | 12 | Mt/Gd | Trocknungsbeschleunigung von Ölfarbe | R: 1. Platz |
JuFo 2020 | Chemie | 12 | Mt | Inwiefern wird die spezifische Leitfähigkeit von Ionen beeinflusst? | R: 3. Platz |
JuFo 2020 | Mathematik/Informatik | 12 | Mt/Gd | Moleküldynamiksimulation | R: 1. Platz |
JuFo 2020 | Physik | 12 | Mt | Messung und Veränderung der Oberflächenspannung von Wasser | R: 1. Platz |
JuFo 2020 | Biologie | 12 | Mt/Gd | Welche Blattoberflächen sind die besten Wassersammler? | R: 3. Platz |
JuFo 2020 | Geo- und Raumwissenschaften | 11 | Mt | Regenablaufproblematik in unseren versiegelten Städten | R: 1. Platz |
SchüEx 2020 | Arbeitswelt | 9 | Mt/Gd | Einkäufe auf dem Fließband ohne Gymnastik? | R: 1. Platz |
JuFo 2019 |
Chemie | 11 | Mt | Untersuchungen zur Effizienz verschiedener Elektrodenmaterialien beider Wasserelektrolyse | R: 1. Platz |
JuFo 2019 |
Chemie | 12 | Mt | Lipide in den Samen von Kürbisgewächsen | R: 2. Platz |
JuFo 2019 |
Chemie | 12 | Mt | Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Lagerungsbedingungen von Rohkaffee | |
JuFo 2019 |
Chemie | 10 | Mt, Gd | Die wahre Coffeinbombe | |
JuFo 2019 |
Chemie | 12 | Mt | Die chemische Zusammensetzung von Datteln | |
JuFo 2019 |
Arbeitswelt | 10 | Mt | Wie viele Kerzen müssen wie lange brennen, dass es für einen Menschen gefährlich wird? | R: 1. Platz und Sonderpreis Umwelttechnik |
JuFo 2019 |
Biologie | 10 | Mt | Insektennisthilfen – Gut gemeint, aber schlecht gemacht? | R: Sonderpreis Natur |
JuFo 2019 |
Biologie | 10 | Mt | Beitrag zur Energiewende? Das Wachstum der Wasserlinse Lemna minor und inwiefern sie zur Energieversorgung durch Biomasse geeignet ist | |
JuFo 2019 |
Geo- und Raumwissenschaften | 10 | Mt, Gd | Bodenuntersuchungen rund um die Schule | |
JuFo 2019 |
Geo- und Raumwissenschaften | 10 | Mt | Untersuchung von Auswirkungen des Klimawandels auf das Wachstumvon Pflanzen | R: 3. Platz |
JuFo 2019 |
Physik | 11 | Mt | Können bestimmte Lichtfrequenzen die Erkennung von Hautkrebsverbessern? | R: 3. Platz |
JuFo 2018 |
Chemie | 12 | Mt | Recycling von Seltenen Erden | R: 1. Platz |
JuFo 2018 |
Arbeitswelt | 12 | Gd | Titrator – der automatische Titrationsroboter | R: 3. Platz |
JuFo 2018 |
Chemie | 11 | Mt | Coffeincheck – Tee, Kaffee, Cola – wer besitzt am meisten? | R: 2. Platz |
JuFo 2018 |
Geo- und Raumwissenschaften | 10 | Mt | So verändern Städte das Wetter | R: 1. Platz |
JuFo 2018 |
Chemie | 9 | Mt | Mizellenwasser, besser als die Konkurrenz? | R: 3. Platz |
JuFo 2018 |
Biologie | 9 | Mt | Leben Tomaten auch nach der Ernte noch? | |
SchüEx 2018 |
Arbeitswelt | 9 | Mt | Untersuchung von Lärmschutzmitteln | R: 2. Platz |
SchüEx 2018 |
Biologie | 9 | Mt, Gd | Gaschromatografischer Nachweis von Reifegas | R: 3. Platz |
SchüEx 2018 |
Geo- und Raumwissenschaften | 9 | Mt | Ist das Wasser wirklich so sauber wie es scheint? | R: 3. Platz |
SchüEx 2018 |
Arbeitswelt | 8 | Gd | Leuchtender Löschschaum | R: 1. Platz |
SchüEx 2018 |
Chemie | 8 | Gd | Sinnvolle Lagerung von Äpfeln | R: 3. Platz |
JuFo 2017 |
Chemie | 11 | Mt | Erfahrung und Ergebnisse zum Recyceln von Neodym aus Dauermagneten | R: 1. Platz |
JuFo 2017 |
Geo- und Raumwissenschaften | 10 | Mt | Untersuchung des Radongehalts in öffentlichen und privaten Gebäuden | R: 1. Platz |
SchüEx 2017 |
Chemie | 8 | Gd | Leuchtindikator | R: 1. Platz |
JuFo 2016 |
Geo- und Raumwissenschaften | 11 | Pli | M13 als Zielobjekt der Arecibo-Botschaft | R: 2. Platz |
JuFo 2016 |
Biologie | 11 | Pli | Beeinflussung des Enzyms Amylase durch physische und psychische Faktoren | R: 2. Platz |
SchüEx 2016 |
Chemie | 8 | Gd | Gummibärchenindikator – Indibärkator | R: 1. Platz |
JuFo 2015 |
Arbeitswelt | 10 | Mt | Auswirkungen von Farben auf den Lernerfolg | R: 2. Platz |
SchüEx 2015 |
Arbeitswelt | 8 | Mt | Frischluft im Klassenraum – Motivation für Lehrer und Schüler |