
Laborklasse
Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen können bei der Anmeldung am Gymnasium Am Kattenberge entscheiden, ob sie sich zukünftig in der Sekundarstufe I verstärkt den Naturwissenschaften widmen möchten. Falls dieses der Fall ist, können sie die Aufnahme in die Laborklasse beantragen.
Sie werden dann in der 5. und 6. Klasse an einer zweistündigen Pflicht-AG teilnehmen, in der sie den Umgang mit naturwissenschaftlichen Geräten erlernen. Dabei werden sie an typische naturwissenschaftliche Fragestellungen herangeführt, mit dem Ziel spezifische Problemstellungen in den MINT- Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu lösen. Dieser experimentelle Einstieg ist als Vorbereitung für den verstärkten naturwissenschaftlichen Unterricht im Wahlpflichtbereich in den Klassen 7 bis 10 zu sehen.
Ansprechpartnerin für die Laborklassen ist Frau Insa Beier.
Laborklasse in den Jahrgängen 5 und 6
Um unsere jüngsten Laborklassen an das naturwissenschaftliche Arbeiten heranzuführen, werden die 5. und 6. Klasse von zwei Kollegen in einer zweistündigen Pflicht-AG unterrichtet.
Ergänzend werden außerschulische Aktivitäten, wie z.B. Besuch der Zukunftswerkstatt Buchholz, der Ideenexpo-Hannover und die Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. Heureka angeboten.

Brückenbauprojekt in Klasse 6
Laborklasse in den Jahrgängen 7 und 8
Die Laborklassen werden in diesem Doppeljahrgang im Rahmen von Wahlpflichtunterricht dreistündig betreut. Projekt- und kompetenzorientierte Themen werden angesprochen, womit der naturwissenschaftliche Regelunterricht ergänzt und erweitert wird.
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes werden die Schülerinnen und Schüler auch zur Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben („Schüler experimentieren“ und „Dechemax“) ermutigt und angeleitet.
Der Wahlpflichtunterricht wird bewertet und ist versetzungsrelevant.

Betreuung der GAK-Bienen
Laborklasse in den Jahrgängen 9 und 10
Der vierstündige Wahlpflichtunterricht wird in diesen Klassen themenzentriert erteilt. Nachfolgende Tabelle zeigt mögliche Themen der Laborklassen. Die Bearbeitung der Themen setzt immer den Einsatz von Kollegen mit passender Fächerkombination und die Verfügbarkeit von Personal der Kooperationspartner voraus.

DLR School Lab der TU Hamburg: Auftrieb an verschiedenen Flügelprofilen
Themenübersicht Laborklasse
Klasse | mögliche Schwerpunkte | Exkursionen |
5 | Einführung naturwissenschaftliches Arbeiten | Zukunftswerkstatt |
Von der Idee zum Experiment | Universum Bremen | |
6 | Milchprojekt, Mikroskopieren | Zukunftswerkstatt |
Zooprojekt | Hagenbecks Tierpark | |
Brückenbauprojekt | ||
7 | Energiewandler | |
Robotik mit LEGO Mindstormes | Zusammenarbeit TUHH | |
8 | Wasser: Plastikmüll im Meer | Wasserforum Hamburg, Plastikpiraten |
Biotop Wald und Fließgewässer | ||
Betreuung GAK-Bienen | Imker | |
Fliegen/Schwimmen | DLR School Lab Harburg | |
9 | Informatik: Netzwerke und Internet | |
Informatik: CAD-Programmierung | Zukunftswerkstatt | |
10 | Junior Science Cafe | Veranstaltung im Forum des GAK |
Forensik | Zukunftswerkstatt, Rechtsmedizin UKE, Polizeimuseum | |
Nanotechnik | ||
Bionik |