Zertifikate und Wettbewerbe

DELF

Am GAK nehmen jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichsten Jahrgänge an den Prüfungen teil.

Was bedeutet DELF eigentlich?

Die Abkürzung DELF steht für Diplôme d’Etudes en Langue Française. Hinter diesem Wort verbirgt sich ein Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird und international gültig ist. Die Prüfungen werden weltweit in Prüfungszentren in 160 Ländern abgenommen.Insgesamt gibt es die DELF-Prüfungen auf vier Niveaus (A1-B2), entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Darauf aubauend können auch noch die Prüfungen für das schwierigere DALF (Diplôme Approfondi en Langue Française, Niveau C1-C2) abgelegt werden.

Wie wird DELF am GAK umgesetzt?

In unserem Lehrwerk A plus! sind bereits vielfältige DELF-Aufgaben integriert, so dass auch im regulären Unterricht „nebenbei“ auf die Prüfungen vorbereitet wird. Außerdem bieten wir am GAK eine Arbeitsgemeinschaft an, in der ganz die verschiedenen Kompetenzen trainiert werden. Die Schüler und Schülerinnen werden einerseits mit dem Ablauf und den Formaten der Prüfung vertraut gemacht, anderseits können sie die mündliche Prüfungssituation simulieren.

Hauptsächlich findet die Vorbereitung für die Anfangsniveaus A1 und A2 statt, doch auch ältere Schülerinnen und Schüler, die schwierigere Prüfungen ablegen möchten, werden von uns mit Material, Rat und Tat gecoacht. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Vorbereitung hohen Motivationscharakter hat.

Was genau passiert dann in der DELF- Prüfung?

Die Prüfung besteht insgesamt aus vier verschiedenen Teilen und kann zu verschiedenen Terminen (Januar, Mai) im Schuljahr abgelegt werden.

Für das Hörverstehen wird ein französischer Text, z.B. eine Unterhaltung oder eine Lautsprecherdurchsage, später auch Radiosendungen o.ä., abgespielt. Die Teilnehmer erhalten dazu einen Fragebogen, auf dem Antworten entweder angekreuzt, ergänzt, eingezeichnet oder kurz formuliert werden müssen.

In der schriftlichen Prüfung wird als Textproduktion anfangs oft das Ausfüllen eines Formulars und eine kurze Antwort auf einen französischen Brief oder eine eMail verlangt. Später kommen dann komplexere Aufgabenformate hinzu. Grammatik oder Vokabelgleichungen werden aber nicht isoliert gefordert.

Im Bereich des Leseverstehens sollen Informationen aus authentischem Material (z.B. Broschüren, Plakate, Annoncen, später Zeitungsartikel) entnommen werden.

Für die mündliche Prüfung bekommen die Teilnehmer zunächst eine kurze Vorbereitungszeit und müssen sich dem französischen Prüfer anschließend in der Fremdsprache vorstellen und eine kleine Alltagsszene spielen. Später werden dann auch anspruchsvollere Themen Teil der mündlichen Prüfung.

Auf der DELF-Website erhält man noch genauere Informationen und auch Musterprüfungen und Selbsteinschätzungstests.

Wo macht man die Prüfung?

Neuerdings können die Buchholzer Prüfungsteilnehmer auch in der Außenstelle der Kreisvolkshochschule im Kabenhof die Prüfungen ablegen. So entfällt der Weg nach Hamburg an das Institut français.

Warum lohnt es sich, an der AG teilzunehmen?

Die Möglichkeit, ihre persönliche Fremdsprachenkompetenz noch individuell auszubauen, ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, auf einem selbst gewählten Niveau sprachlich zu handeln und einen eigenen Fortschritt zu verzeichnen. Sowohl leistungsstarke als auch schwächere Lernerinnen und Lerner erhalten durch die DELF-AG die Möglichkeit, effektiv an ihren Fähigkeiten zu arbeiten, was sich auch im Französischunterricht positiv bemerkbar macht. In späteren Bewerbungen wird die Absolvierung des DELF-Diploms in der Regel als Eigeninitiative gerne gesehen. In einem zusammenwachsenden Europa verhilft DELF somit zu guten Berufsperspektiven.

Hier noch einige Zitate von erfolgreichen Teilnehmer*innen:

„Durch die Übungsstunden konnte ich mein Französisch deutlich verbessern.“

„DELF hat mir auch im Unterricht geholfen, die Sprache besser zu verstehen. Ich kann es nur jedem empfehlen, da diese Prüfung gar nicht so schwer ist.”

„Ich habe die AG besucht, um bessere Französischkenntnisse zu erlangen und besser frei zu sprechen. In der 11. Klasse möchte ich ein Jahr nach Frankreich gehen. “

„Ich bin sehr stolz darauf, die Prüfung bestanden zu haben und kann nun wirklich behaupten, etwas dazugelernt zu haben. Vor allem die mündliche Prüfung hat mir gefallen: Ich war vorher so furchtbar aufgeregt und konnte dann später gar nicht glauben, was ich der Jury da so alles erzählt habe… und das auf Französisch!“

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Jedes Jahr nehmen unsere 9. Klassen in Französisch an der Kategorie TEAM des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen teil.

Dieses Projekt findet innerhalb des regulären Unterrichts statt und ist einmal etwas ganz anderes als der reguläre Unterricht mit dem Lehrbuch.

In Kleingruppen wird entweder ein Filmclip oder ein Podcast produziert, was auch schriftlich dokumentiert werden muss. Die Sprache sollte natürlich Französisch sein! Das Thema ist grundsätzlich frei wählbar, so dass unserer Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

Die fertigen Produkte werden dann bis zum 15.2. des Schuljahres über das Internet hochgeladen und anschließend von einer Jury bewertet.

Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise, aber auch tolle Ausflüge.

Die Sieger jedes Bundeslandes nehmen außerdem noch am großen Landessprachenfest teil, das jedes Jahr in einer anderen deutschen Stadt veranstaltet wird.

Das GAK war schon mehrfach zur Preisverleihung eingeladen! (Hier geht es zum Presseartikel)

Alle wichtigen Informationen zu diesem Wettbewerb findet man hier: